Zutaten 500 g Nudeln 250 g Kochschinken 250 g Sahne 800 ml Gemüsebrühe 200 g Käse gerieben 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Tomatenmark 2 EL Senf, mittelscharf 2 TL Majoran getrocknet 1/4 TL Pfeffer schwarz 1-2 TL Salz Vorbereitung Zwiebeln würfeln Knoblauch hacken Gemüsebrühe zubereiten Kochschinken würfeln Backofen vorheizen (230° Ober-/Unterhitze) Zubereitung Schritt 1 Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Senf, Majoran, Salz und Pfeffer in eine Auflaufform geben
Schritt 2 Sahne und Gemüsebrühe dazugeben und alles gut miteinander verrühren
Zutaten 500g Hähnchenbrustfilet 300g Jasminreis 2 Paprika (rot/gelb) 2 Frühlingszwiebeln 2 Zwiebeln 85ml Ketchup 50ml Sojasauce 100g Aprikosenchutney 10g Sesam 16g Maisstärke 400ml Gemüsebrühe 2 EL Essig 1 EL Zucker Öl, Salz, Pfeffer Vorbereitung Hähchenbrustfilets in ca. 1cm dicke Würfel schneiden und in Maisstärke und etwas Salz u. Pfeffer wälzen Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneien Zwiebel abziehen und in Spalten schneiden Paprika säubern und in 1 cm große Würfel schneiden Ketchup, Aprikosenkonfitüre, Sojasauce mit Essig und Zucker zu einer Sauce verrühren Zubereitung Schritt 1 Reis abspülen und in 600ml kochendem, leicht gesalzenem Wasser für aufkochen, 10 Minuten zugedeckt bei niedriger Hitze köcheln lassen und für weitere 10 Minuten abseits des Herds ziehen lassen.
Im letzten Sommer habe ich mich entschlossen Ukulele zu lernen. Meine kleine Paula liebe ich immer noch heiß und innig, dennoch wollte ich noch eine eher klassische Ukulele dazu haben. Die Paula macht optisch enorm was her (vor allem, weil ich immer eine Les Paul-Gitarre haben wollte, meine Finger aber für 6 Seite ungeeignet sind). Ich gebe aber zu, klanglich hat sie, trotz Neubesaitung mit Aquilla Red Series, noch Luft nach oben.
Bisher habe ich die Blogposts in einem Markdown-Editor verfasst und per git auf diesen Server schoben und sie dann veröffentlicht. Die ist der erste Blogpost (Test) den ich direkt in Vim verfasse.
Ein Rezept, dass ich selbst noch nicht getestet habe, aber unbedingt ausprobieren möchte!
Zutaten 500g Kartoffeln 150g Rinderhack 1 Zwiebel 3 Gewürzgurken Kochsahne light Eisbergsalat Miracle Whip light Ketchup/BBQ light Senf Schmelzkäse Vorbereitung Kartoffeln (kleine) vierteln, salzen und in etwas Öl marinieren Eisbergsalat in feine Streifen schneiden Gewürzgurken fein schneiden Zwiebel in feine Streifen schneiden Zubereitung Schritt 1 Kartoffeln für 20 Min. bei 200 Grad in der Heißluftfritöse garen
Schritt 2 Dressing: 1 EL Mayonaise light, 1 EL Ketchup light, 1 TL Senf und 1 EL Gurkenwasser miteinander verrühren
Zutaten 300 g Penne 1 Becher Creme Fraiche 1 Dose passierte Tomaten mit Kräutern 2 Knoblauchzehen 200 g Cherrytomaten 1 rote Zwiebel 60 g Parmesan 100 g Mozzarella gerieben 1 Pk. TK-Kräuter 200 ml Brühe Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zucker Vorbereitung Knoblauch hacken Zwiebeln schälen und würfeln Cherrytomaten vierteln Zubereitung Schritt 1 Ofen auf 180° vorheizen Nudeln nach Anleitung zubereiten (Penne meist 8-9 Minuten in kochendem, gesalzenem Wasser)
Schritt 2 Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl anbraten und mit der Brühe ablöschen.
Auf Mastodon bin ich schon seit einigen Jahren - mal mehr und mal weniger - aktiv. Mit dem Twitterkauf durch Elon Musk hat die Dynamik dort nochmal enorm an Fahrt aufgenommen und vor allem deutlich an Relevanz gewonnen. Ich bespiele meinen Account auf chaos.social auch wieder deutlich regelmäßiger und habe mir zudem auch einen Testserver auf einem netcup-vServer erstellt. Ich schau mir das jetzt mal einige Zeit an und überlege dann, ob ich ggf.